E3Switch DE3 Bedienungsanleitung Seite 46

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 94
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 45
40
Die Inkubationszeit betrug 3 Stunden, die Inkubationstemperatur 37 °C. Die Reaktion wurde
mit Probenpuffer gestoppt und die Proben für fünf Minuten auf 95 °C erhitzt.
Die gekochten Proben wurden für 30 Minuten bei Raumtemperatur mit 2 µl Jodacetamid (20
mg/100 µl H
2
O) pro 20 µl Probe inkubiert. Jodacetamid modifiziert freie SH-Gruppen durch
Alkylierung und verhindert die Bildung neuer Disulfidbrücken. Anschließend wurden die
Proben auf ein Harnstoffgel aufgetragen.
Als Marker wurde ein vorgefärbter Marker verwendet, mit dessen Hilfe der Lauf der
Proteinbanden im Gel beobachtet werden konnte. Der Lauf wurde erst gestoppt, wenn die
interessierende Bande möglichst weit gelaufen war, um einen deutlichen Shift zu erhalten.
2.5 Messung der GTP-Bindung
Die korrekte Faltung der Proteine wurde anhand der Bindung des radioaktiv markierten
[γ−
35
S]GTP nachgewiesen werden, einem Nukleotid, das aufgrund eines Schwefelatoms
anstelle eines Phosphorsauerstoffs an Position γ nicht mehr zu GDP hydrolysiert werden
kann. Die Bindung von [γ−
35
S]GTP an die Rho-GTPasen zeigt an, dass die Proteine in der
richtigen Tertiärstruktur vorliegen, also korrekt gefaltet sind.
Protein und [γ−
35
S]GTP wurden für die Beladung mit [γ−
35
S]GTP 90 Minuten lang bei 37°C
inkubiert und der Anstieg der Radioaktivität als Folge der [γ−
35
S]GTP-Bindung im
Zeitverlauf bestimmt. Für die Messung wurden die Proben nach 0, 5, 10, 30, 60 und 90
Minuten auf Filterpapiere gegeben, und freies [γ−
35
S]GTP wurde mit 20 ml Puffer A entfernt.
Jeder Ansatz enthielt pro Filter:
g GTPase
1 µl 100 mM DTT
1 µl 100 mM Mg
2
Cl
1-5 µl 200 µM [γ−
35
S]GTP-Lösung und
50 mM Tris/HCl pH 7,5 ad 50 µl.
Gemessen wurde die Radioaktivität der Filter im Szintillationszähler. Zur Verstärkung des
Signals wurden die Proben in Messgefäßen mit „High Flash-point LSC-cocktail“ gemessen.
Als Referenz wurde jeweils eine Probe von einem Mikroliter [γ−
35
S]GTP-Lösung gemessen,
so dass auf den Anteil beladenen Proteins vom Gesamtprotein rückgeschlossen werden
konnte.
Seitenansicht 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 93 94

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare